UVP-Scoping-Workshop

Europe/Berlin
Description

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum GEOSTOR UVP-Scoping-Workshop am 24. November 2025 von 09:30 bis 17:15 Uhr am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (Wischhofstraße 1–3, Gebäude 5, Konferenzraum) ein.


Zukünftige Betreiber von Kohlendioxid-Speichern müssen im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchführen. Auf dem Workshop werden wir den rechtlichen Rahmen dafür vorstellen (KSpTG, UVPG) und die möglichen Umweltrisiken vorstellen und diskutieren, die in einer UVP untersucht und beleuchtet werden sollten. Wir haben dafür eine Liste der möglichen Risiken erstellt, die bei der CO2-Spcicherung im GEOSTOR-Gebiet A auftreten könnten. Auf dem Workshop sollen Sie diese Risiken zunächst in Kleingruppen diskutieren und bewerten. Grundlage der Bewertung sind drei Leitfragen:

a) Welcher Wissensstand liegt aktuell zu den einzelnen Risiken vor? 

b) Welche potenziellen Auswirkungen auf die Schutzgüter und das Ökosystem sind zu erwarten?

c) Wie hoch ist die Eintrittswahrscheinlichkeit dieser Auswirkungen?

Anschließend wollen wir in Kleingruppen und im Plenum diskutieren, welche der möglichen Risiken besonders relevant sind und durch welche Maßnahmen sie minimiert werden könnten. 


Das GEOSTOR-Projekt wird in den kommenden Jahren eine wissenschaftsbasierte UVP-Scoping-Studie entwickeln, die von der zuständigen Behörde bei der Festlegung des UVP-Untersuchungsrahmens berücksichtigt werden kann. Der Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Expertise einzubringen, Perspektiven auszutauschen und zur inhaltlichen Schärfung des UVP-Prozesses im Projekt GEOSTOR beizutragen. 


Nachdem Sie sich für den Workshop angemeldet haben, werden wir Ihnen weitere Unterlagen schicken, um die Gruppenarbeit vorzubereiten.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine lebendige Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen,

Klaus Wallmann und Kristin Hamann

The agenda of this meeting is empty